Italienische Tomatensuppe: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Tomatensuppe ist ein klassisches Gericht, das in vielen Küchen der Welt geschätzt wird – aber besonders in Italien hat die Tomate einen ganz besonderen Stellenwert. Eine italienische Tomatensuppe besticht durch ihre Einfachheit und den intensiven Geschmack reifer Tomaten. Sie ist aromatisch, reich an frischen Kräutern und perfekt, um den Geschmack Italiens direkt nach Hause zu holen. Hier kommt ein klassisches italienisches Rezept für eine Tomatensuppe, die du ganz einfach nachkochen kannst.


Zutaten:

  • 1 kg reife Tomaten (oder 2 Dosen geschälte Tomaten à 400 g)

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 3 EL Olivenöl (idealerweise extra vergine)

  • 750 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder aus dem Würfel)

  • 1 TL Zucker (optional, zum Ausbalancieren der Säure)

  • 2 TL getrockneter Oregano (oder 1-2 TL frischer Oregano)

  • 1 TL Basilikum (oder 3-4 frische Basilikumblätter)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Schuss Sahne oder eine Portion Ricotta (optional, für extra Cremigkeit)

  • Frisches Basilikum für die Garnitur


Zubereitung:

  1. Tomaten vorbereiten: Wenn du frische Tomaten verwendest, solltest du sie zunächst x-förmig am Boden einritzen und in kochendem Wasser für etwa 1–2 Minuten blanchieren, bis die Haut sich löst. Danach die Tomaten abkühlen lassen und häuten. Alternativ kannst du auch geschälte Dosentomaten verwenden, die ebenfalls einen intensiven Geschmack bieten.

  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt.

  3. Tomaten hinzufügen: Die vorbereiteten Tomaten (in Stücke schneiden, wenn sie frisch sind) in den Topf geben. Wenn du Dosentomaten verwendest, diese einfach samt Saft hinzufügen. Rühre alles gut durch und lasse die Tomaten etwa 10 Minuten köcheln, bis sie anfangen, sich zu zersetzen und eine dicke, sämige Konsistenz zu entwickeln.

  4. Brühe und Gewürze hinzufügen: Die Gemüsebrühe, den Zucker (falls verwendet), Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer in den Topf geben und gut umrühren. Lass die Suppe bei niedriger Hitze für etwa 20-30 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

  5. Pürieren:
    Nachdem die Suppe gut durchgezogen ist, kannst du sie entweder mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren oder in einem Standmixer glatt pürieren. Wenn du eine besonders feine Textur möchtest, kannst du die Suppe durch ein feines Sieb streichen.

  6. Abschmecken und verfeinern: Schmecke die Suppe noch einmal ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Wenn du eine besonders cremige Suppe möchtest, kannst du nun einen Schuss Sahne oder etwas Ricotta unterrühren.


Servieren:

Gieße die Suppe in Schalen und garniere sie mit frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl. Ein paar knusprige Brotstückchen oder ein Baguette passen ebenfalls hervorragend dazu – ideal, um die leckere Tomatensuppe zu genießen.


Tipps:

  • Für einen intensiveren Geschmack: Wenn du Zeit hast, lasse die Suppe ruhig etwas länger köcheln, damit sich die Aromen noch mehr entfalten können.

  • Verschiedene Tomatenarten: Du kannst auch verschiedene Tomatenarten kombinieren, wie z. B. Kirschtomaten und Fleischtomaten, um der Suppe noch mehr Tiefe zu verleihen.

  • Vegetarische Alternative: Statt Sahne kannst du auch Kokosmilch verwenden, wenn du eine vegane oder laktosefreie Version zubereiten möchtest.

  • Kräuter: Experimentiere mit anderen frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, wenn du einen anderen Geschmack wünschst.


Fazit:

Eine italienische Tomatensuppe ist einfach zuzubereiten, unglaublich aromatisch und das perfekte Wohlfühlessen für jede Jahreszeit. Sie bringt den frischen Geschmack Italiens direkt in deine Küche und ist das ideale Gericht für alle, die Tomaten lieben. Durch die Verwendung von frischen Kräutern und hochwertigem Olivenöl wird die Suppe zu einem Genuss, der auch in den besten Trattorien Italiens nicht fehlen würde!


Viel Spaß beim Nachkochen! Möchtest du noch eine passende Beilage oder Variation des Rezepts ausprobieren?