Lust auf einen fruchtigen, erfrischenden Kuchen, der sich super einfach zubereiten lässt und die Sonne auf den Teller zaubert? Dann ist der Zitronen-Blaubeer-Kuchen genau das Richtige! Der Mix aus säuerlicher Zitrone und süßen Blaubeeren macht diesen Kuchen zu einem absoluten Geschmackshighlight. Und das Beste: Er ist wirklich einfach zu backen!
Zutaten:
-
Für den Teig:
-
200 g Mehl
-
150 g Zucker
-
2 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
-
2 Eier
-
100 g weiche Butter
-
100 ml Milch
-
Schale von 2 Bio-Zitronen
-
Saft von 1 Bio-Zitrone
-
150 g frische Blaubeeren (oder tiefgefrorene, gut abgetropfte)
-
-
Für die Glasur (optional):
-
100 g Puderzucker
-
2-3 TL Zitronensaft
-
Zubereitung:
-
Backofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus. -
Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker und das Salz gut vermengen. In einer anderen Schüssel die Eier, Butter, Milch, Zitronensaft und die Zitronenschale verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. -
Teig vermengen:
Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. -
Blaubeeren unterheben:
Die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit sie nicht zu sehr zerdrückt werden. Am besten klappt das, wenn du die Blaubeeren vorher leicht mit Mehl bestäubst – so sinken sie nicht so schnell zum Boden. -
Backen:
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 40–45 Minuten backen. Mach den Stäbchen-Test: Wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Sollte der Kuchen oben zu schnell bräunen, decke ihn locker mit Alufolie ab. -
Abkühlen lassen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen, damit er vollständig auskühlen kann. -
Glasur (optional):
Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen noch mit einer Zitronenglasur verzieren. Dazu den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.
Tipps:
-
Tipp für den extra Frischekick: Wenn du es besonders zitronig magst, kannst du zusätzlich noch etwas Zitronenabrieb in die Glasur geben.
-
Für den perfekten Genuss: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er noch leicht warm serviert wird, oder aber gut durchgezogen ist – am nächsten Tag ist er fast noch besser!
Fazit
Der Zitronen-Blaubeer-Kuchen ist eine tolle Wahl, wenn du Lust auf einen fruchtigen, erfrischenden Kuchen hast, der nicht nur im Sommer super schmeckt. Er lässt sich schnell und einfach zubereiten und sorgt für den perfekten Genuss – egal, ob als Nachmittagskaffee oder für ein festliches Kaffeekränzchen!
Viel Spaß beim Backen! Möchtest du noch eine Variante des Rezepts ausprobieren, z. B. mit einem anderen Fruchtmix?