Ein Dunstabzug ist in den meisten Küchen ein unverzichtbares Gerät, das Gerüche, Fett und Rauch beim Kochen entfernen soll. Aber was, wenn er statt Gerüche zu beseitigen bei jedem Einschalten einen fettigen Geruch abgibt?
Dieses Problem kann unangenehm und sogar ungesund sein, aber die gute Nachricht ist, dass es normalerweise behebbar ist. Lassen Sie uns die möglichen Ursachen und praktischen Lösungen für einen fettigen Geruch aus Ihrem Dunstabzug untersuchen.
Häufige Ursachen für fettigen Geruch
1. Schmutzige Filter
Die Filter in Ihrem Dunstabzug spielen eine entscheidende Rolle beim Auffangen von Fettpartikeln. Mit der Zeit können diese Filter mit Fett gesättigt werden, was dazu führt, dass beim Einschalten des Dunstabzugs ein übler Geruch freigesetzt wird.
Metallgewebefilter: Diese sind wiederverwendbar, müssen aber regelmäßig gereinigt werden, um wirksam zu bleiben.
Kohlefilter: Diese Filter sind in kanallosen Systemen üblich und absorbieren Gerüche, müssen aber regelmäßig ausgetauscht werden.
2. Fettablagerungen in den Leitungen
Wenn Ihr Dunstabzug an eine externe Entlüftung angeschlossen ist, kann sich mit der Zeit Fett im Kanal ansammeln. Diese Ablagerungen verursachen nicht nur Gerüche, sondern können auch eine Brandgefahr darstellen.
3. Schlechte Belüftung
Wenn die Luft nicht richtig ausgeblasen wird, kann der Dunstabzug fettige Gerüche zurückführen, anstatt sie zu entfernen. Dies liegt oft an Verstopfungen oder falsch installierten Leitungen.
4. Seltene Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, damit Ihr Dunstabzug effizient funktioniert. Wenn sie vernachlässigt wird, können sich Fett und Schmutz in schwer zugänglichen Bereichen ansammeln und hartnäckige Gerüche verursachen.
5. Alte oder abgenutzte Teile
Teile wie der Lüftermotor oder Dichtungen können mit der Zeit verschleißen, was zu schlechter Leistung und unangenehmen Gerüchen führt.
Schritt-für-Schritt-Lösungen
1. Filter reinigen oder ersetzen
Metallgitterfilter:
Entfernen Sie die Filter und legen Sie sie 15-20 Minuten lang in warmes Seifenwasser.
Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Fett zu entfernen.
Gründlich abspülen und trocknen lassen, bevor Sie sie wieder in den Dunstabzug einsetzen.
Kohlefilter:
Richtlinien zum Austausch finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch.
Ersetzen Sie die Kohlefilter je nach Nutzung alle 3–6 Monate.
2. Überprüfen und reinigen Sie die Rohrleitungen
Schalten Sie den Dunstabzug aus Sicherheitsgründen aus und ziehen Sie den Stecker.
Entfernen Sie die Rohrleitungsabdeckung und überprüfen Sie sie visuell auf Fettablagerungen.
Reinigen Sie das Innere mit einer flexiblen Rohrreinigungsbürste.
Wenn der Kanal übermäßig fettig ist, sollten Sie einen professionellen Rohrreinigungsdienst beauftragen.
3. Auf Verstopfungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen frei von Verstopfungen wie Fett, Schmutz oder Schädlingen sind.
Überprüfen Sie, ob die externe Entlüftungskappe sauber ist und ordnungsgemäß funktioniert.
4. Reinigen Sie den Dunstabzug gründlich
Außenreinigung: Wischen Sie das Äußere mit einem Entfetter ab, um oberflächliches Fett zu entfernen.
Lüfterreinigung: Greifen Sie auf den Lüfter zu (siehe Handbuch) und reinigen Sie ihn mit einem Entfetter.
Innenreinigung: Reinigen Sie das Innere des Extraktors mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
5. Ersetzen Sie abgenutzte Teile
Überprüfen Sie Komponenten wie den Lüftermotor, die Dichtungen oder die Entlüftungskappe auf Verschleiß.
Ersetzen Sie Teile nach Bedarf und verwenden Sie aus Kompatibilitätsgründen Originalersatzteile des Herstellers.
Fettige Gerüche in Zukunft vermeiden
1. Regelmäßige Wartung
Metallfilter alle 4-6 Wochen reinigen.
Kohlefilter gemäß Herstellerempfehlung ersetzen.
2. Richtige Kochtechniken anwenden
Töpfe und Pfannen mit Deckel abdecken, um die in die Luft abgegebene Fettmenge zu reduzieren.
Übermäßiges Frittieren vermeiden, da dabei erhebliche Fettpartikel entstehen.
3. Richtige Installation sicherstellen
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen richtig installiert sind und nur minimale Biegungen aufweisen, um einen effizienten Luftstrom zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die externe Entlüftung nicht blockiert ist.
4. Bewährte Verfahren zur Belüftung
Schalten Sie die Dunstabzugshaube vor dem Kochen ein und lassen Sie sie nach dem Kochen einige Minuten laufen, um Restgerüche zu beseitigen.
Halten Sie die Fenster nach Möglichkeit offen, um für zusätzliche Belüftung zu sorgen.
Wann Sie einen Fachmann rufen sollten
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und der fettige Geruch weiterhin besteht, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Fachmann zu konsultieren. Achten Sie auf diese Anzeichen:
- Anhaltender Geruch: Auch nach Reinigung und Filterwechsel bleibt der Geruch bestehen.
- Leistungsprobleme: Der Dunstabzug entfernt Dampf oder Gerüche nicht effektiv.
- Ungewöhnliche Geräusche: Laute oder ungewöhnliche Geräusche können auf ein Problem mit dem Motor oder dem Lüfter hinweisen.
- Sichtbare Schäden: Risse, Rost oder erheblicher Verschleiß an Komponenten.
Ein Gerätetechniker kann komplexe Probleme diagnostizieren und beheben, sodass Ihr Dunstabzug wie neu funktioniert.
Fazit
Ein fettiger Geruch aus Ihrem Dunstabzug kann unangenehm sein und den Komfort in Ihrer Küche beeinträchtigen. Glücklicherweise erfordert die Behebung dieses Problems oft nur ein wenig Wartung und Reinigung. Indem Sie die Filter sauber halten, die Leitungen überprüfen und für eine ordnungsgemäße Installation sorgen, können Sie die Effizienz Ihres Dunstabzugs wiederherstellen und Gerüche beseitigen.
Mit regelmäßiger Pflege und den hier bereitgestellten Tipps wird Ihr Dunstabzug Ihre Küche auch in den kommenden Jahren frisch und fettfrei halten.