Wenn du mit der Beikosteinführung beginnst und den ersten Babybrei zubereitest, stellt sich oft die Frage:
Soll ich einen Pürierstab oder einen Mixer verwenden?
Beide Geräte haben ihre Vorteile und können für die Zubereitung von Babybrei sehr nützlich sein. Aber welches ist das richtige für dich? In diesem Beitrag schauen wir uns die Vor- und Nachteile der beiden Geräte an und helfen dir bei der Entscheidung.
Pürierstab – Der praktische Alleskönner
Vorteile des Pürierstabs:
-
Handlich und kompakt
Der Pürierstab ist leicht, einfach zu handhaben und nimmt wenig Platz in der Küche ein. Er eignet sich perfekt für schnelle Zubereitungen, auch wenn du nur kleine Portionen Babybrei zubereiten möchtest. -
Einfach zu reinigen
In der Regel ist der Pürierstab sehr leicht zu reinigen, da du nur den Stab und eventuell den Behälter abwaschen musst. Viele Modelle sind sogar spülmaschinenfest. -
Flexibel in der Anwendung
Du kannst den Pürierstab direkt im Kochtopf oder in einer Schüssel verwenden, was das Umfüllen von Zutaten spart. Das Gerät eignet sich besonders gut für kleine Mengen, die frisch zubereitet werden. -
Ideal für weiche Zutaten
Für weiche Zutaten wie gekochtes Gemüse oder Obst ist ein Pürierstab besonders gut geeignet, da er sie schnell und gleichmäßig zu einem feinen Brei verarbeitet.
Nachteile des Pürierstabs:
-
Nicht ideal für größere Mengen
Wenn du regelmäßig größere Portionen Brei auf einmal zubereiten möchtest, könnte ein Mixer praktischer sein. -
Kann weniger kraftvoll sein
Bei härteren Zutaten wie rohem Gemüse oder Fleisch kann der Pürierstab an seine Grenzen stoßen.
Mixer – Der leistungsstarke Helfer für größere Mengen
Vorteile des Mixers:
-
Leistungsstark und vielseitig
Ein Mixer ist leistungsstärker und eignet sich besser für die Verarbeitung von härteren Zutaten wie rohem Gemüse oder größeren Fleischstücken. Auch für größere Mengen Babybrei ist ein Mixer praktisch. -
Perfekte Konsistenz
Mixer liefern eine besonders feine und gleichmäßige Konsistenz, was für Babys, die gerade mit Beikost beginnen, wichtig ist. Mit einem Mixer kannst du den Brei nach Belieben pürieren – auch sehr glatt, wenn du es möchtest. -
Für größere Portionen geeignet
Mit einem Mixer kannst du problemlos mehr Brei auf einmal zubereiten. Besonders hilfreich, wenn du für mehrere Tage vorrätigen Babybrei machen möchtest. -
Multifunktional
Ein Mixer eignet sich nicht nur für Babybrei, sondern auch für Smoothies, Suppen und Saucen – ein echtes Allround-Talent in der Küche.
Nachteile des Mixers:
-
Platzbedarf
Mixer sind in der Regel größer als Pürierstäbe und benötigen mehr Stauraum in der Küche. -
Aufwendigere Reinigung
Die Reinigung eines Mixers kann etwas länger dauern, da du sowohl den Behälter als auch die Klingen reinigen musst.
Pürierstab oder Mixer – Was ist besser für dich?
Wann du einen Pürierstab wählen solltest:
-
Du möchtest kleine Portionen schnell zubereiten.
-
Du hast wenig Platz in der Küche.
-
Du bevorzugst ein einfaches, leicht zu reinigendes Gerät.
-
Du kochst oft nur weiche Zutaten wie gekochtes Gemüse oder Obst.
Wann ein Mixer besser ist:
-
Du möchtest größere Portionen Brei zubereiten.
-
Du planst, regelmäßig auch härtere Zutaten wie Karotten, Kürbis oder Fleisch zu pürieren.
-
Du suchst nach einem Gerät, das vielseitig ist und auch für andere Küchenaufgaben verwendet werden kann.
-
Du hast Platz in der Küche und keine Bedenken bezüglich der etwas aufwendigeren Reinigung.
Fazit:
Beide Geräte – Pürierstab und Mixer – sind hervorragend für die Zubereitung von Babybrei geeignet, aber sie haben unterschiedliche Stärken. Ein Pürierstab ist ideal für schnelle, kleine Portionen und ist besonders handlich und einfach zu reinigen. Ein Mixer hingegen bietet mehr Leistung, eignet sich besser für größere Mengen und kann auch härtere Zutaten wie rohes Gemüse oder Fleisch problemlos verarbeiten.
Überlege dir, wie oft du Babybrei zubereitest, welche Menge du benötigst und welche Zutaten du verarbeiten möchtest. Beide Geräte sind nützlich – die Wahl hängt vor allem von deinen persönlichen Bedürfnissen ab!
Tipp:
Viele Eltern schwören darauf, beide Geräte zu haben – einen Pürierstab für die schnelle Zubereitung und einen Mixer für größere Portionen oder härtere Zutaten.
Möchtest du eine Empfehlung für die besten Pürierstäbe oder Mixer auf dem Markt oder ein Rezept für Babybrei, das du direkt ausprobieren kannst?