Sauerfleisch ist ein traditionelles Gericht der deutschen Küche, das besonders in Regionen wie Rheinland und Westfalen sehr beliebt ist. Es ist ein wahrer Klassiker, der oft in Großfamilien und zu festlichen Anlässen serviert wird. Der Geschmack von zartem, in einer würzigen Essigbrühe eingelegtem Fleisch ist einfach unübertroffen! Und das Beste? Omas Rezept ist der Garant für den perfekten Sauerfleischgenuss. Hier kommt das traditionelle Rezept:
Zutaten:
-
Für das Sauerfleisch:
-
1 kg Rindfleisch (z. B. Rinderbraten oder -schulter)
-
2 Zwiebeln
-
2 Karotten
-
1 Stange Lauch
-
3 Lorbeerblätter
-
10 Pfefferkörner
-
2 Nelken
-
1 TL Senfkörner
-
500 ml Rinderbrühe
-
200 ml Weißweinessig (oder Apfelessig)
-
100 ml Wasser
-
2 EL Zucker
-
1 TL Salz
-
2 EL Butter oder Schmalz (zum Anbraten)
-
-
Für die Sauce:
-
2 EL Mehl
-
2 EL Butter
-
1 TL Senf
-
1-2 TL Zucker (je nach Geschmack)
-
Salz und Pfeffer
-
Zubereitung:
-
Fleisch anbraten: Das Rindfleisch in grobe Stücke schneiden (etwa 5–6 cm). In einem großen Topf die Butter oder das Schmalz erhitzen und das Fleisch darin rundum gut anbraten, bis es eine schöne braune Kruste hat.
-
Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln, Karotten und den Lauch grob würfeln und zum Fleisch in den Topf geben. Für ein bisschen zusätzlichen Geschmack können auch ein paar frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin mit in den Topf kommen.
-
Brühe und Essig hinzufügen: Die Rinderbrühe, Weißweinessig, Wasser, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken, Senfkörner, Zucker und Salz hinzufügen und alles gut umrühren. Der Essig sorgt für die charakteristische Säure, die das Gericht ausmacht.
-
Kochen lassen: Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und das Fleisch 1,5 bis 2 Stunden lang bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Das Fleisch sollte weich und zart sein und die Aromen sollten gut durchgezogen sein. Wenn nötig, zwischendurch etwas Wasser nachgießen.
-
Sauerfleisch in Scheiben schneiden: Sobald das Fleisch gar ist, aus dem Topf nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen, um das Gemüse und die Gewürze zu entfernen.
-
Sauce zubereiten: In einem separaten Topf die Butter erhitzen und das Mehl darin anrösten, bis es goldbraun ist. Langsam die Brühe aus dem ersten Topf dazugießen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Den Senf und Zucker hinzufügen und die Sauce nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Anrichten: Die Fleischscheiben zurück in die Sauce legen und gut durchziehen lassen. Optional kannst du noch frische Kräuter oder etwas Senf über das fertige Sauerfleisch geben, um ihm eine zusätzliche Würze zu verleihen.
Servieren:
Sauerfleisch wird traditionell mit Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln und einer Portion Rotkohl serviert. Auch ein frisches Landbrot oder Brötchen passt hervorragend, um die köstliche Sauce aufzutunken.
Fazit:
Omas Rezept für Sauerfleisch ist ein echter Klassiker, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt. Die Kombination aus dem zarten Fleisch, der würzigen Essigbrühe und der leckeren Sauce ist einfach unschlagbar. Probier es aus, und du wirst verstehen, warum dieses Gericht schon seit Generationen so beliebt ist!
Möchtest du noch eine kleine Variation des Rezepts mit anderen Beilagen ausprobieren?