Bibimbap (비빔밥) ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte aus Korea. Der Name bedeutet wörtlich „gemischter Reis“ – und genau das ist es: Ein bunter Teller voller Reis, Gemüse, Fleisch und Sauce, der vor dem Essen kräftig vermischt wird. Gesund, lecker und wunderbar wandelbar!
Hier erfährst du, wie du Bibimbap ganz einfach zuhause zubereitest.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 300 g gekochter weißer Reis (am besten Klebreis oder Rundkornreis)
- 150 g Rinderhackfleisch oder dünn geschnittenes Rindfleisch (alternativ Tofu)
- 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in feine Streifen geschnitten
- 100 g Spinat
- 100 g Sojasprossen
- 2 Eier
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Bibimbap-Sauce (Gochujang-Sauce):
- 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Zucker oder Honig
- 1 EL Wasser
- 1 TL Reisessig oder Apfelessig
- 1 TL gerösteter Sesam
Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten:
- Spinat in kochendem Wasser kurz blanchieren, abtropfen lassen und mit etwas Salz und 1/2 Knoblauchzehe würzen.
- Karotten und Zucchini jeweils in etwas Öl kurz anbraten, leicht salzen.
- Sojasprossen kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann mit Salz und Knoblauch würzen.
- Fleisch anbraten:
- Rinderhackfleisch mit Salz, Pfeffer und 1/2 Knoblauchzehe würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Eier braten:
- In einer separaten Pfanne Spiegeleier braten (ideal ist ein weiches, flüssiges Eigelb).
- Sauce mischen:
- Alle Zutaten für die Gochujang-Sauce gut vermengen.
- Anrichten:
- Reis in Schalen verteilen.
- Gemüse und Fleisch dekorativ obenauf legen (in einzelnen kleinen Portionen).
- Spiegelei darauf setzen.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen.
- Sauce separat dazu servieren oder gleich über alles geben.
So wird’s gegessen:
Vor dem Essen wird alles kräftig miteinander vermischt – das macht Bibimbap aus! Der Mix aus warmem Reis, würzigem Gemüse, Fleisch und der scharfen Sauce ist einfach köstlich.
Variationen:
- Statt Rindfleisch kannst du Hühnchen, Schwein, Tofu oder Pilze nehmen.
- Für eine vegane Version einfach das Ei weglassen und auf Tofu setzen.
- Mit Kimchi als Beilage wird’s noch koreanischer.
Fazit:
Bibimbap ist ein farbenfrohes, gesundes Gericht, das schnell zubereitet ist und alle Geschmacksrichtungen vereint: süß, scharf, salzig und umami. Perfekt für alle, die koreanisches Essen lieben oder mal ausprobieren wollen!
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine druckbare Rezeptkarte oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern erstellen. Sag einfach Bescheid!